Reportagen & Geschichten

Scroll down to content

auf die ich ganz besonders stolz sein darf:


Ja es soll sie geben: Menschen die den Norden neu entdecken.

Ich hab’s getan: Hab mein Dahoam gesattelt, Mikel Moped aufgeladen und bin gen Norden gehuscht. Viel weiter, als bislang ever. Über Dänemark hinaus bis in dieses herrliche Norwegen. Mein „Norwegen für Anfänger“ sozusagen – eine pralle Geschichte mit viel zu wenig Bildern und allen wichtigen Infos, tollen Erlebnissen und ehrlichen Texten.

Die ganze Geschichte samt spannender Suche nach dem Mittelpunkt Europas gibt es ab sofort im MOTORRAD NEWS Magazin 10/2022 an jedem gut sortierten Kiosk oder aber im Online-Abo.  



Irgendwie aus dem Fokus aller Influencer geraten?

Universalgenie Alexander von Humboldt revolutionierte hier den Bergbau und Reise-Influencer Johann Wolfgang von Goethe begeisterte sich an mächtigen Granitlandschaften sowie Marktredwitzer Unternehmertöchtern. Doch in unseren Tagen ist das Fichtelgebirge irgendwie aus dem Fokus der Weltgeschichte gerutscht. Um das zu ändern erzähle ich als Möchte-Gern-Influencer von einer Reise, die Altes und Neues, Unbekannntes sowie Unerwartetes vereint und mit prächtigem Gewölk garniert … 

Die ganze Geschichte samt spannender Suche nach dem Mittelpunkt Europas gibt es ab sofort im MOTORRAD NEWS Magazin 10/2022 an jedem gut sortierten Kiosk oder aber im Online-Abo.  



Diese Reportage hatte von Anfang an das Potenzial, ein Reinfall zu werden …

Überfallartiger Frost im April sowie ein viel zu nasser Sommer haben die letztjährige Weinlese im französischen Burgund auf einen traurigen Mini-Event reduziert. Und während sich die Winzer in ihren Kellern jeder Traube einzeln widmen konnten, genoss ich als zu spät kommender Frankreich-Fan ein unerwartetes Vergnügen ganz anderer Art: die ungebremste Hatz durch herbstlich bunte Weinberge. Garniert mit verwunschenen Nebelwelten und geheimnisvollen Särgen, mit neugierigen Rindviechern sowie manch edelfaulen Eiswein-Träublein, das die Vollernter glatt übersehen hatten …   

Die ganze pralle Geschichte gibt es im TOURENFAHRER Magazin 10/2022 an jedem gut sortierten Kiosk oder im Online-Abo.



Sommer zwischen Garda- und Comer See …

… ist das eine gute Idee für einen Motorrad-Urlaub? Aber JA, rufe ich mit einem Brustton voller Überzeugung. Man muss nur die Hotspots herzhaft meiden. Und die Pisten in den herrlich verschlafenen Alpi Orobie – den Bergamasker Alpen – suchen. Und schon findet sich ein Tourenrevier der Extraklasse, das selbst im Hochsommer kaum jemals wirklich überlaufen ist.

Die ganze Geschichte gibt es im aktuellen MOTORRAD NEWS Magazin 8/2022 – an jedem gut sortierten Kiosk oder online im erlebenswerten Digital-Abo.



Zugegeben …

… über Dänemark als Motorrad-Region streiten sich die Biker, spalten sich die Meinungen, erhitzen sich die Gemüter. „Viel zu flach“ – „nur geradeaus“ – und und und lauten die (oftmals) Vorurteile. Dass der Süden Dänemarks ein prächtiges Tourenrevier ist, beweise ich mit meiner aktuellen Reportage, in der selbst unser britisches Raubtier (Triumph Tiger Explorer) sein pures Vergnügen fand.

Alle Details samt herrlichen Bildern im MOTORRADSTRASSEN Magazin 02/2022 im sehenswerten Print-Abo oder noch bunter (und besser) auf Readly …




Am Ende der WELT …

… geht’s tatsächlich weiter. Viel weiter sogar. Diese Reisegeschichte zählt zu den schönsten, die ich in den letzten Jahren produzieren durfte und konnte. Schottland und seine Highlands im Sommer 2019 – dem letzten Vor-Pandemie-Sommer, in dem freies Reisen und Genießen noch selbstverständlich war. Dazu schenkte uns der Wettergott einen auch für Schotten einzigartig sonnigen Sommer, in dem diese herrlichen Landschaften ganz besonders prächtig zur Geltung kamen.

Meine Liebeserklärung an Schottland und den Sidekick Edinburgh in Worten + Bildern -> bitteschön…

Die ganze Geschichte dazu gibt es im TOURENFAHRER Magazin 10/2021 sowie auch im optisch prächtigen Digital-Abo.




Apropos Himmlisch …

Es gibt wenige Orte in den Alpen, die uns derart selbstverständlich in sich aufnehmen, derart gastfreundlich vereinnahmen und vollumfänglich begeistern, wie das Schweizer Engadin. Dieses gerade einmal 100 km lange Alpental hoch über jedem Alltag – und dem Rest Europas – ist nicht nur ein einzigartiges Naturjuwel. Es ist für den tourenden Entdecker ebenso ein Ziel, das niemals langweilig wird. Ganz gleich, wie oft wir es bereisen – ganz gleich zu welcher Jahreszeit – ganz gleich, ob mit Motorrad, Auto oder eBike – das Engadin fasziniert auf nahezu jedem Meter.

Die ganze Geschichte dazu gibt es im MOTORRAD NEWS Magazin 10/2021 sowie auch im optisch prächtigen Digital-Abo.



Portugal Teil 2 – der sonnige Süden …

Eine Reise bis ans Ende Europas – inklusive (natürlich!) der Letzten Bratwurst vor Amerika. Ein einzigartiger Genuss kreiert von einem echten Bayern. Aber diese Motorradreise war nicht nur ein kulinarischer Genuss – das Land und die Menschen, die Portugiesen und ihre Gastfreundlichkeit sind gerade in heutigen Zeiten immer wieder ein porentief erfrischendes Erlebnis.

Die ganze Geschichte dazu gibt es im MOTORRAD STRASSEN Magazin 4/2021 oder online auf Readly.



Warum in die Ferne schweifen …

… okay zugegeben: dieser Titel ist mächtig abgedroschen. Ganz anders, als das Land, die Landschaft über die ich in dieser Geschichte erzähle. Die herrlich andersartige Sächsische Schweiz ganz im Osten unserer Republik. Mit prächtigem Naturschauspiel, spannenden Geschichten, mit UNESCO Welterbe-Stätten, die uns mutigen Entdeckern (zumindest in Pandemie-Zeiten) tagtäglich ganz alleine zu gehören scheinen.

Die ganze Geschichte dazu gibt es im MOTORRAD STRASSEN Magazin 8/2021 sowie auch im prächtig bunten Digital-Abo.



SiPro4-2019

Portugal Teil 1 – der Norden …

Dort, wohin sich selten ein Tourist verirrt, dort, wo die Portugiesen selber Urlaub machen, dort, wo Gastfreundschaft noch einen viel größeren Stellenwert besitzt, als weiter südlich – genau dort in Portugals so grünem Norden finden wir Motorradfahrer Touren-Paradies der Extraklasse. Ausgehend von weißen Eieruhr-Sandstränden bis hinauf in die Hügel der Nationalparks durchzogen mit einem Netz feinster Landstraßen.

Nachzulesen im MOTORRADSTRASSEN Magazin 3/2021 oder herrlich prall und digital bei Readly.



SiPro4-2019

Heisse Ware für eine echt heisse Story …

Asphalt ist aus dem Straßenbau nicht mehr wegzudenken. Asphalt boomt gerade auch in unseren Tagen doch der Transport des bis zu 170° C heissen Materials ist nur etwas für Profis – ja professionelle Nachtarbeiter. Denn Straßen lassen sich am Besten bauen, wenn die Menschen drumherum selig schlafen. Einen Asphalt-Fahrer von Sonnenuntergang bis zum -Aufgang durch stockdunkle Nacht zu begleiten, das war wieder einer jener Reportage-Aufträge, der mir lange in Erinnerung bleiben wird.

Nachzulesen im SicherheitsProfi Magazin 4/2019 – oder wie immer mit einem Klick hier! Viel Spaß – welch ein grandioser Kontrast zu den eisigen Tagen in den Hohen Tauern (unten). I love my Job!



OffRoad_HoheTauern9-2019

Eine einzigartige (kalte) Fotoproduktion

… deren Lichtstimmungen wahrlich begeistern, wenngleich die Kälte mehr als porentief zu spüren war. Eine geschichtenreiche spätherbstliche Reise durch die Hohen Tauern, durch das Land der Goldberge rund um Großglockners eisig kalte „Füße“. Perfektes Timing bei echtem Kaiserwetter kurz vor Saisonfinale und dennoch frei von jeglichem Zeitdruck.

Nachzulesen im OffRoad Magazin 9/2019 – und DANKE der Nachfrage: Ja, ich bin inzwischen wieder aufgetaut … 😎



Herrliches Land – herrliche Geschichte (im Motorrad News 8/2019) – wundervolle Fotoproduktion.
Ich könnt schon wieder … los … !
😊


Bildschirmfoto-2019-08-04-um-17.10.52

Die logische Vollendung …

Eine meiner schönsten Reportagen im Hohen Norden war die über einen ostfriesischen Milchsammelfahrer vor einigen Jahren. Heuer im Frühling 2019 durfte ich die „logische Fortsetzung“, die Vollendung dokumentieren, fotografieren und erzählen: den Transport frisch „gezapfter“ – diesmal oberbayerischer – Milch in mächtigen, blitzsauberen, ja hygienisch „OP-reinen“ Tankzügen zur Molkerei. Mit einem Hauptdarsteller, für den absolute Sauberkeit ein Grundbedürfnis ist.

Damit ist auch dieses Thema nun nach Jahren endlich in sich „rund“.

Nachzulesen im Magazin SicherheitsProfi 2/2019 – – oder wie immer hier mit einem Klick.





1 Thema – 5 Sichtweisen – 4 Titel – 5 Geschichten.

Ein ganz besonderer Auftrag führte mich Ende September 2018 in 3 aufregenden Tagen durch den gesamten Norden der Republik zu 5 ganz unterschiedlichen Fotoproduktionen. Mit Menschen, die faszinieren, die begeistern, die kämpfen und mich als Fotografen und Geschichtenerzähler ohne Ressentiments mitnahmen in ihre mir oftmals beinahe fremde Welt.

Ein „Job“, wie er abwechslungsreicher und vielfältiger kaum sein konnte …

Nachzulesen im Magazin SicherheitsProfi 4/2018 – – oder wie immer hier mit einem Klick.



PianoExpress06_2018

Dass diese Muskelmänner in ihrer Freizeit KEIN Klavier spielen – das kann ihnen wohl niemand verdenken. Wer tagtäglich hochwertige, ja höchst sensible und Hunderte Kilogramm schwere Musikinstrumente zuverlässig und termingetreu durch ganz Europa transportiert, möchte seine „Arbeit“ wohl selten mit nach Hause nehmen. Auch nicht im Geiste.

Meine neueste Reportage über die echten „Mannsbilder“ des Piano Express und ihren trotz aller Technik immer noch Knochenjob gibt es ab sofort im Magazin SicherheitsProfi 02/2018oder wie immer hier mit einem Klick.



ZugspitzPostbote2017

Mein mit Abstand „höchstes“ Werk: Eine Reportage über den Zugspitz-Postboten.
Fotografiert an einem jener ganz besonderen Tage in 2.962 m Höhe, die auch für den einzigartigen Postboten Andreas Oberauer keinesfalls Alltag sind. Ein Tag, der uns allen in Erinnerung bleiben wird …

Die ganze Story mit einzigartigen Bildern vom Dach Deutschlands gibt es im Magazin SicherheitsProfi 04/2017 – oder hier mit einem Klick.



RaupenKran2017

Wenn große Kinder mit noch größeren Spielzeugen spielen dürfen … und das auch noch beruflich. Kann es Schöneres geben? Ich glaube kaum. Drei regen- und sturmreiche Tage verbrachte ich mit dem größten Raupenkran der Welt und seinem „Dompteur“ – sprich Kranfahrer – in einem neu errichteten Windpark. Ein Erlebnis für Mensch und Material …

Die ganze Story samt beeindruckender Stimmung gibt es im Magazin SicherheitsProfi 03/2017oder hier mit einem Klick.



RocknRollTrucker01-2017

Man muss kein Fan dieser Musik sein – aber die Trucker der Scorpions bei der Arbeit zu verfolgen, ist ein Once-in-a-Lifetime-Erlebnis. Ganz besonders auch ein fotografisches …
Vor allem, wenn die Jungs und Mädels dann allabendlich noch als Spotfahrer die Pop-Ikonen unserer Jugend ins rechte Licht rücken. Eine Geschichte über den einzigartigen Tom Strauf, den Rock ’n‘ Roll Trucker nicht nur der Scorpions.

Die ganze Story samt sehenswerter Bilder und Fakten gibt es im Magazin SicherheitsProfi 01/2017oder hier mit einem Klick.



EmdenFaehre072016

Eigentlich sind Seeschiffe ja nicht für ihre Umweltfreundlichkeit bekannt – die Emden Fähre ist da eine wahrlich rühmliche, ja fast schon berühmte Ausnahme. Sie fährt mit Flüssiggas und so sauber, wie technisch derzeit möglich.
Eine in des Wortes reinster Bedeutung blitzsaubere Reportage durfte ich auf der Fähre und mit ihrem Kapitän produzieren – ja auch die Fahrt über’s Meer war für einen überzeugten Voralpenländer wie mich ein herrliches Erlebnis. Eine Portion Ostfriese scheint auch in mir zu schlummern. Wie schön …

Alle Details auch zur aufwändigen Technik sowie dem Umbau der Fähre gab es im Magazin SicherheitsProfi 07/2016.



Zeppelin052016

Eine Kindheits-Erinnerung kombiniert mit dem Gefühl grenzenloser Freiheit – das Ganze auch noch hoch über dem sommerlichen Bodensee. Diese Reportage über die Zeppelin-Luftschiff-Reederei in Friedrichshafen war für mich als alter Paraglider ein „Heimspiel“ ganz besonderer Art. Eines, bei dem ich sogar als „Ballast“ eine Runde mitfliegen durfte. Geht’s noch aufregender? Ich glaube kaum …

Die ganze Reportage über den Zeppelin, seine Geschichte und die heutige Luftschiff-Fliegerei am Bodensee gab es im Magazin SicherheitsProfi 05/2016.



IndustrieReinigung04-2016

Eine Fotoproduktion, bei der ich (wieder einmal) froh war, auf der „richtigen“ Seite der Kamera zu stehen: Denn Industrie-Reiniger haben oftmals Arbeitsplätze, an denen niemand sonst freiwillig anwesend sein möchte. Oder gar darf!
Mit Hightech und unter höchsten Sicherheits-Standards geht es an das Reinigen von Rohren, Kesseln und Kammern. Wahrlich KEIN Job für arbeitsscheue Klaustrophobiker …

Die ganze „porentief reine“ Geschichte dazu gab es im Magazin SicherheitsProfi 04-2016.



MobilFunk02-2016

Über den Dächern von Ni … nein: Nürnberg durfte ich Mobilfunktechniker bei ihren luftigen Wartungsarbeiten beobachten. Bei Wind und Wetter sind die Männer und Frauen draußen in schwindelerregender Höhe und sorgen dafür, dass wir alle immer auf Empfang sein können. Mit Sicherheit kein alltäglicher Job …

Die Reportage mit spannenden Einblicken in die Welt des Mobilfunks gab es im Magazin SicherheitsProfi 02-2016.



KonstanzFaehre05-2015

Wenn ein Kapitän „auf großer Fahrt“ freiwillig und mit Leidenschaft zum Fährschiffer wird, dann muss es sich um eine ganz besondere Fährverbindung handeln. Exakt so ist es bei der historischen Bodensee-Fähre von Konstanz nach Meersburg, deren Kapitän ich einen Tag lang begleiten durfte. Gut 62.000 Mal fährt die Fähre jährlich ihren Turnus – und kein Tag ist wie der andere.

Stimmungsvolle Bilder und spannende Hintergründe dazu gab es im Magazin SicherheitsProfi 05-2015.



SchneerRaeumung01-2015

Spätestens um 3 Uhr nachts rücken die Männer der Schneeräumung von Reith im Winkl aus ihren Depots … und sorgen für freie Straßen und sicher rollenden Verkehr. Wahrlich kein Job für Langschläfer! Oftmals am Morgen schon sehnsüchtig erwartet befreien sie einen von Deutschlands letzten schneesicheren Winkeln von Glatteis und Schnee. Und das nicht nur unter Einsatz modernster Technik, sondern auch möglichst umweltschonender Streumittel …

Die Reportage der Schneeräumung rund um das herrliche Reith im Winkl gab es im Magazin SicherheitsProfi 01-2015.



MilchTransport03-2014

Wieviel Hightech und detaillierte Kontrolle beim Einsammeln frischer Kuhmilch die Regel ist, das konnte ich einen Tag lang mit einem Milchsammelfahrer rund um Aurich bestaunen. Von der erlebenswerten Andersartigkeit der ostfriesischen Bauern, die uns morgen auf ihren Höfen empfingen, schwärme ich noch heute. Und die lückenlose Kontrolle der wertvollen Milch lässt mich seitdem jeden Schluck noch intensiv genießen.

Die ganze stimmungsvolle Reportage mit einem echten Ostfriesen auf dem Truck gab es im Magazin SicherheitsProfi 03-2014



AltPapier02-2014

Sehr beeindruckend, wie viele Arbeitsschritte nötig sind, um aus Altpapier-Abfall neuwertigen Papierrohstoff herzustellen – das zeigt diese Reportage über die Altpapier-Aufbereitung bei der Wertstoff-Union Berlin. Längst nicht alles lässt sich dabei maschinell und mit Hochgeschwindigkeit erledigen. Auch der Einsatz von Menschen ist bis heute unverzichtbar …

Die Reportage über professionelles Altpapier-Recycling gab es im Magazin SicherheitsProfi 02-2014.



Abbruch01-2014

Wenn mitten im historischen Herzen von Ingolstadt ein mächtiges Bauwerk umgeben von Kindergarten und Krankenhaus abgerissen werden muss – nicht nur dann sollte man ausschließlich Profis ans Werk lassen. Zum Beispiel die bayerischen Abbruchspezialisten der Ettengruber Gruppe, deren zerstörerisches Werk ich über mehrere Monate hinweg mit der Kamera begleiten und dokumentieren durfte. Die nächtliche zentimetergenaue Anlieferung eines Longfront-Baggers war dabei nur ein Höhepunkt …

Die spannende Reportage im Telegramm-Stil mit vielen Details und Unwägbarkeiten gab es im Magazin SicherheitsProfi 01-2014.



    … to be continued …

%d Bloggern gefällt das: